Am 3. April 2025 findet der Girls’ Day und der Boys’ Day statt. Dieser Tag soll dazu beitragen, dass junge Menschen eine Berufswahlentscheidung jenseits von Rollenklischees treffen können. Mehr als 1.000 Unternehmen und Institutionen öffnen deshalb in Berlin ihre Türen und bieten
Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung an.
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangstufe aller Schultypen, mit und ohne Behinderung, sind eingeladen, sich an diesem Tag Unternehmen zu erkunden. Die Aktionstage sind als schulische Veranstaltungen anerkannt. Deshalb kann eine Freistellung für diesen Tag beantragt werden.
Der Girls‘ Day gibt Mädchen die Möglichkeit, Berufe zu entdecken, die traditionell von Männern
dominiert werden, wie Ingenieurwesen, IT oder Handwerksberufe.
Der Boys‘ Day öffnet Jungen die Tür zu Berufen im sozialen Bereich, wie Pflege oder Erziehung, die oft als „weiblich“ betrachtet werden.
Mädchen und Jungen lernen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil bzw. der Männeranteil noch unter 40 Prozent liegt. So können sie neue Vorbilder entdecken und wertvolle Einblicke in Berufsfelder gewinnen, die ihnen bei ihrer individuellen Entscheidungsfindung helfen.
Einladungsschreiben der Senatsverwaltung als PDF Download