Skip to content
Heinrich-Roller-Grundschule

Heinrich-Roller-Grundschule

Menu
  • Schule
    • Schulprogramm
      • Kompetenzen
      • Lehr- und Lernprozesse
      • Schulmanagement
      • Personalentwicklung
    • Infos für Eltern
    • Schullied
    • Schulchronik
    • Unterricht
      • Das Lernen lernen
      • Lebenskunde
      • Lesepat*innen
    • Schulsozialarbeit
    • Kinderschutz
    • Kooperationen
  • Freizeitbereich
    • Ergänzende Förderung und Betreuung
    • AG-Angebote
    • Schulchor
    • Turniere und Auszeichnungen
    • Schulfeste und schulische Höhepunkte
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenparlament
    • Streitschlichter*innen
    • Schülerlots*innen
  • Förderkreis
    • Projekte und Aktionen
    • Mitglied werden
  • Eltern
    • Gesamtelternvertretung
    • Gremien
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Sekretariat
Menu

Schulchronik

Vorderhaus Heinrich-Roller-Grundschule
Vorderhaus und Horteingang der Schule
Vordereingang Heinrich-Roller-Grundschule
Von der Oberschule zur Grundschule
Doppelturnhalle der Heinrich-Roller-Grundschule
Die neue Doppelturnhalle
Schulhof der Heinrich-Roller-Grundschule
Blick hoch vom Schulhof der Heinrich-Roller-Grundschule
Hinterer Schulhof der Heinrich-Roller-Grundschule
Hinterer Schulhof
Wasserdrache der Heinrich-Roller-Grundschule
Der Wasserdrache der Heinrich-Roller-Grundschule

1873 bis 1877 wurde unsere Schule erbaut.

1873 wurde sie am 17. Oktober als Knabengymnasium (58. Gemeindeschule) eröffnet.

1873/74 Auf dem Hof wird ein zweites Schulgebäude errichtet.

Heinrich-Roller-Grundschule damals

1877 Am 1. Oktober wird im neuen Gebäude die 95. Gemeindeschule (Mädchenschule) gegründet.

1939 Aus der 58. Gemeindeschule wird die 1. Volksschule (Knaben), und aus der 95. Gemeindeschule wird die 2. Volksschule (Mädchen) des Verwaltungsbezirkes Prenzlauer Berg.

1945 Am 28. Mai nehmen die 1. und 2. Volksschule sowie die 1. Hilfsschule den Unterricht wieder auf. Der Gebäudetrakt der 2. Volksschule kann noch nicht wieder benutzt werden.

1947 Die 2. Volksschule begeht ihr 70jähriges Bestehen am 5. Dezember mit einem Elternabend.

1949 Am 4. November ist der Wiederaufbau des Gebäudes der 2. Volksschule abgeschlossen.

1978 Die 1. Polytechnische Oberschule erhält am 21. April den Namen „Bruno-Baum-Oberschule“.

1991 Aus der 1. Oberschule wird die 2. Grundschule Prenzlauer Berg von Berlin.

1993 Teilnahme am Schulprojekt „Schule als ökologischer Lernort“. Pilotschule gesundheitsfördernder Schulen in Berlin.

1994-97 Umgestaltung und Instandsetzung des hinteren Schulgebäudes, des Sanitärtraktes und des hinteren Schulhofes. Installation des Windrades, der Sonnenkollektoren auf dem Dach und der Regenwasserzisterne. 

Flyer Gesamtkonzept für den Um- und Ausbau der Heinrich-Roller-Grundschule

1998 feierten wir den 125. Geburtstag unseres Schulgebäudes und erhielten den Namen des deutschen Stenographen Heinrich Roller.

2002/03 Umgestaltung der beiden Schulhöfe.

2005 Fertigstellung der Rekonstruktion der Aula und der Turnhalle

2006 Rekonstruktion und Umgestaltung des vorderen Schulgebäudes (Freizeitbereich)

Vorderer Schulhof der Heinrich-Roller-Grundschule
Hinterer Schulhof der Heinrich-Roller-Grundschule
Turnhalle der Heinrich-Roller-Grundschule
September 2023
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
« Aug   Okt »

Termine

  • Tag der offenen Tür 2023 am 5. Oktober 2023 16:00
  • Anmeldung zum Schuljahr 2024/205 am 9. Oktober 2023
  • GEV Gesamtelternvertretung am 12. Oktober 2023 18:00
  • Wissenschaftsabend am Primo Levi Gymnasium am 18. Oktober 2023 16:00
  • Infoabend Eltern als Lerncoaches für ihre Kinder – Fit für die Oberschule am 18. Oktober 2023 18:00
Krankmeldung
Schulessen
Schülerticket BVG
Datenschutzerklärung
Impressum
©2023 Heinrich-Roller-Grundschule