Weiterentwicklung an der Heinrich-Roller-Grundschule
Lehrerprofessionalität
Lehrkräfte der Heinrich-Roller-Grundschule
Die Lehrkräfte verfügen in der Regel über eine fachgerechte Ausbildung, so dass der Unterricht von entsprechenden Fachlehrkräften erteilt wird. Einige Lehrkräfte absolvieren den Vorbereitungsdienst.
Zielgerichtete Personalentwicklung
Individuelle Fortbildungen
Jede Kollegin und jeder Kollege nimmt innerhalb eines Schuljahres an verschiedenen Fortbildungen teil. Ausschlaggebend für die Themen sind sowohl der individuelle als auch der Bedarf, der sich aus der schulischen Schwerpunktgebung ergibt. Wir streben nach Möglichkeit schulinterne Fortbildungen an, um ein hohes Maß an Qualifikationen für alle Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten.
Beispiele von schulinternen Fortbildungen:
Kommunikation 2021-22
Sprachbildung, 2022
Kinderschutz, 2023
Entwicklungsschwerpunkt in 2023:
Individualisierung des Unterrichts
Studientage
Wechselnde Themen
Teilnahme: gesamtes Kollegium
Arbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium
Termine der verpflichtenden Dienstberatungen
1. Montag im Monat
14.00 Uhr schulinterne Fortbildung der Lehrkräfte (außer Oktober, Februar, April)
16.15 Uhr Gesamtkonferenz (genaue Termine sind im Zeitplan des Schuljahres)
3. Montag im Monat
14.10 Uhr Fachkonferenzen (nach Plan der FK) oder Teamsitzung
4. Montag im Monat
14.10 Uhr Steuerungsgruppe
Teamsitzungen (Lehrkräfte)
- beraten Maßnahmen, Vorhaben und Projekte auf der Klassenstufenebene
- beraten Inhalte von Klassenarbeiten
- treffen Absprachen zur Differenzierung und zum klassenübergreifenden Fördern
- gegenseitige Unterrichtsbeobachtung
- Hilfe bei Problemkindern
- Bildung von temporären Lerngruppen
- Hilfe bei Unterrichtsplanungen
- Austausch zu besuchten Weiterbildungen
- Erfahrungen zu Unterrichtsmaterialien
Tandemsitzungen (Lehrkraft / Erzieher*in)
Für die gewinnbringende Zusammenarbeit in einer Klasse sind ständige Absprachen zwischen Lehrkraft und Erzieher*in unentbehrlich (Tandem = Lehrkraft und Erzieher*in einer Klasse). Hierzu sind individuelle Terminabsprachen notwendig. Inhalte der Gespräche sind:
- Aufgabenverteilung zur individuellen Förderung
- Betreuungsangebote während des Teilungsunterrichtes
- Vorbereitung von unterschiedlichen Unterrichtsformen
- Beobachtungs- und Bewertungsaufgaben
- Austausch zu Augenmerkkindern
- Festlegung von Maßnahmen
- Festlegung des zeitlichen Rahmens der gemeinsamen Arbeit in der Klasse
Teamsitzungen (Erzieher*innen)
Unsere Teamarbeit gestaltet sich durch Dienstversammlungen, Fallbesprechungen und Projektarbeit. Unsere Teambesprechungen sind ein demokratisches Forum zur Meinungsäußerung, Information und Diskussion. Wichtig ist, dass jede/r Erzieher*in seine/ihre Verantwortlichkeit zur Gestaltung und Erhaltung unseres Gebäudes kennt und entsprechend handelt. Dienstversammlungen werden nicht nur informell, sondern auch inhaltlich gestaltet. Unsere Hortkonzeption muss ständig von allen Kollegen*innen durch neue Ideen und Verbesserungsvorschläge weitergeführt werden. Um unsere Konzeption mit Leben zu erfüllen, bedarf es der Mitarbeit aller. Um uns weiterzubilden, bereitet sich jede/r Erzieher*in auf ein praktisches oder theoretisches Thema unserer täglichen Arbeit vor. Da wir auch gruppenoffene Arbeit praktizieren, machen wir uns zum Grundsatz, dass jede/r Erzieher*in für alle Kinder die Verantwortung trägt und nicht nur für seine/ihre Gruppe. Um uns gegenseitig diese Arbeit zu erleichtern, müssen wir pädagogisch einheitlich handeln, wenn es um bestimmte Normen, Regeln und Grenzen geht, ohne die Kinder einzuengen.