Schulbezogene Sozialarbeit findet an der Heinrich-Roller-Grundschule in Kooperation mit Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH statt.
Die Schulsozialarbeit ist ein zusätzliches sozialpädagogisches Angebot im schulischen Rahmen und ist eine Ergänzung zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule.
Wir sind Ansprechpartner*innen für Schüler*innen, Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen und bieten Unterstützung, Beratung und Begleitung rund um die Themen Schule, Erziehung und Familie an. Im Vordergrund stehen dabei für uns das Wohl der Kinder und ihre Beteiligung.
Wir kooperieren eng mit allen am Erziehungsprozess Beteiligten und unterstützen die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schüler*innen.
Wir beraten vertraulich, vermitteln in Konflikten und gestalten den pädagogischen Schulalltag mit.
Wir sind Akteure in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule und vermitteln ebenso zu Angeboten der Fachdienste des Jugendamtes und des Sozialraums.
Angebote für Schüler*innen:
- Beratung und Begleitung von einzelnen Schüler*innen
- Unterstützung und Beratung der Schüler*innen und Schüler in Problem- und Krisensituationen oder in herausfordernden Lebens- und Lernsituationen
- Offene Gesprächs-und Kontaktangebote
- „Bewegte Hofpause“ – Ausleihmöglichkeit von Spielgeräten
- Mitwirkung in Unterrichtsprojekten und in den Klassenräten (nach Absprache)
- Begleitung und Unterstützung der aktiven Streitschlichter*innen (Frau Knoll, in Zusammenarbeit mit der Lebenskundelehrerin Frau Baumgärtel)
- Hausaufgabengruppe für die Klassen 5 und 6 immer montags von 14.15 – 15.00 Uhr im Raum 101
Angebote für Eltern und Bezugspersonen:
- Zusammenarbeit, Unterstützung und Beratung der Erziehungsberechtigten
bei - Fragen über die Entwicklung und Persönlichkeit Ihres Kindes
- für Erziehungsfragen in relevanten Fragen der Erziehung Ihres Kindes
- bei schulischen Themen
- Unterstützung und Begleitung der Erziehungsberechtigten bei Kontakten mit Ämtern und Behörden sowie bei der Vermittlung und Anbahnung anderweitiger Hilfe- und Unterstützungsangebote
- Teilnahme an Elternabenden (nach Absprache)
- Elterncafé (organisiert durch Herr Walcher)
Unterstützung des pädagogischen Personals:
- Zusammenarbeit, Beratung und Unterstützung im Schullalltag, z.B. Soziales Lernen in den Klassen
- Gemeinsame Elterngespräche oder Gespräche mit Schüler*innen
- Teilnahme an schulischen Gremien nach Absprache
Kontakt

Frau Katharina Knoll
Telefon: 0157 52372511
E-Mail: knoll@pfefferwerk.de

Herr Anton Walcher
Telefon: 0176 55733688
E-Mail: walcher@pfefferwerk.de
Raum 107 Vorderhaus, 1. Etage
Erreichbarkeit/Anwesenheit:
Frau Knoll Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 bis 14.30 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 14.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr
Herr Walcher Montag 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 bis 16.00 Uhr
Wir sind tagsüber viel im Schulhaus unterwegs sowie in einzelnen Stunden in den Klassen. Falls Sie uns also nicht im Büro antreffen konnten, vereinbaren wir gerne einen persönlichen Termin für ein Gespräch (via E-Mail oder Telefon).